Die Ordnung unserer Nahrung nach Professor Kollath
(Der Wert der Nahrung nimmt von links nach rechts in den Tabellen stetig ab)

 Lebensmittel 
 Nahrungsmittel 
1 natürlich
2 mechanisch verändert
3 fermentativ verändert
4 erhitzt
5 konserviert
6 präpariert

Nüsse
(z.B. Wal-, Hasel-, Kokosnuss, Mandeln)

Ölfrüchte
(z. B. Olive, Sesam, Leinsaat, Sonnenblumenkerne)

Getreide
(z.B. Weizen, Rog-gen, Gerste, Reis, Hirse, Buchweizen)

Gemüsefrüchte
(z.B. Tomate, Gurke, Kürbis, Melone, Paprika)

Obst
(z.B. Beeren-, Kern-, Steinobst, Südfrüchte, Trauben)

Gemüse
(z.B. Keim-, Frucht-, Blüten-, Stengel-, Wurzel-, Knollen-, Zwiebel-, Blattgemüse)

Würzkräuter
(z.B. Petersilie. Schnittlauch, Kresse)

Honig
(z.B. Blüten-, Wald-honig, unerhitzt)

Geriebene Nüsse

Naturbelassene kaltgepreßte Öle

Gemahlene Getreide als Vollkornschrot oder Vollkornmehl, unerhitzt

Geschittene Gemüsesalate


Geschältes, zerkleinertes Obst


Trockenobst, luftgetrocknet, unerhitzt


Naturtrübe Säfte


Geschälte, geriebene zerkleinerte Gemüsesalate


Unblanchierte Tiefkühlkost (Obst, Gemüse u. Kräuter)


Geschnittene Kräuter

Mitwirkung der Eigenfermente, Hefen, Bakterien


Unerhitzte Breie aus Vollkornschrot oder Vollkornmehl (Frischkornbrei)



Gärsäfte
(z.B. Most aus Trauben, Äpfeln, Birnen)



Gärgemüse
(z.B. Sauerkraut, milchsaure Gurken, saure Bohnen)




Met

 

 

 

 

Gebäcke aus Vollkornmehlen
(z.B. Vollkornbrot, Vollkornbrötchen, Vollkornkuchen)

Gekochte Gerichte aus Vollkorn
(z.B. Vollkornnudeln Vollreis, Hirse, Buchweizen, Mais)

Vollkorngetreide-flocken
(z.B. Hafer-,
Gerste-, Hirseflocken)

Gekochte Hülsenfrüchte,
(z.B. Linsen, Erbsen, Erdnuß, Kastanien)

Gekochte Kartoffeln,
Pilze, Artischocken

Gemüsegerichte

gekochtes Obst
(z.B. Kompott, Mus ohne Zucker)
Dauerbackwaren (z.B. Knäckebrot, Zwieback)



Vollkornbrot in Dosen oder durch Chemikalien haltbar gemacht




Obstkonserven
eingemachtes Obst
Marmeladen mit Zucker





Trockenobst, erhitzt, geschwefelt



Gemüsekonserven in Dosen und Gläsern (Baby- und Kleinkindkost)




Salate durch Chemikalien haltbar gemacht

Kunstfette
(z.B. Margarine)
chemisch gewonnene Öle


Stärkemehl,
Auszugsmehl

(z.B. Weizenmehl, Roggen-mehl)

Produkte aus Auszugsmehl
(z.B. Weißbrot, Schwarzbrot, Nudeln, Grieß, Reis)

Fabrikzucker
(z.B. weißer Haushaltszucker, brauner, Frucht-, Trauben-, Milch-, Malzzucker)

Schokolade, Konfekt, Süßigkeiten

Produkte aus Auszugsmehl und Fabrikzucker

(z.B. Kuchen, Torten)

Künstliche Aromastoffe,
Vitamine


Fermente, Nährstoffe

Rohmilch
(z.B. Kuh-, Schaf-, Ziegenmilch)



Rohe Eier
Butter, Sahne, Buttermilch
Magermilch, Molke




Muscheln,
Tartar

Dickmilch, Yoghurt, Kefir, Quark
Käse - aus Rohmilch


Fleisch und Fisch, unerhitzt, luftgetrocknet, geräuchert, in Lake eingelegt


Pasteurisierte-, gekochte Milch,
Schmalz,
Butter,
Sahne, Käse - aus pasteurisierter Milch,

Fleisch, Fisch, Eier gekocht oder gebraten
H-Milch, H-Sahne

Sterilisierte Milch und Sahne

Fleisch- und Fischkonserven
Erhitztes Fleisch und Fisch, durch Chemikaien haltbar gemacht (z.B. Phosphate)
Trockenmilch,
(Baby- und Kleinkindnahrung)
Kondensmilch


Trockenei

Fleischextrakt

Ferment-, Hormon-, Eiweißpräparate
Quellwasser

Mineralwasser, Heilquellen in Flaschen
Leitungswasser ohne chemische Zusätze 
Gärgetränke
(z.B: Wein, Bier)

Kaltauszug aus Teekräutern
Gekochter Tee


Gemüsebrühe
gechlortes Leitungswasser


Kunstwasser, Likör
Künstliche Mineralwasser


Branntwein  

Peter Evertz, Heilpraktiker, Ferdinandstraße 18, 51469 Bergisch Gladbach, Tel.: (02202) 55824
Internet: http://www.peter-evertz.de, E-Mail: info@peter-evertz.de

zurück