| 
     Es
    handelt sich vor allem um die "Schutz-Bakterien" im Darm, in der Scheide,
    auf der Haut, im Rachen, in der Lunge usw. 
     
    Unser Organismus ist auf die Schutz-Funktionen dieser Bakterien angewiesen.
    Es handelt sich also hier um wichtige Abwehr-Systeme. 
     
    Die Antibiotika können aber bei ihrer Arbeit kaum zwischen
    "guten" und "bösen" Bakterien unterscheiden, sie
    zerstören beide!!! 
     
    Die Folge ist - besonders im Darm - eine gestörte Symbiose zwischen
    "Schutz-Bakterien" und Organismus. Als Konsequenz daraus besitzen
    wir wegen der nunmehr geschwächten Abwehr einen geringen Schutz vor
    weiteren Erkrankungen.  
     | 
    
     Es ist
    allgemein bekannt, dass eine Antibiotika-Behandlung kein Garant für eine
    nachhaltige Heilung ist - es ist eher das Gegenteil der Fall. 
     
    Achtung
    - Pilze 
    Es können
    sich durch die Schwächung in vielen Fällen Schmarotzer (meist Pilze in
    Darm, Scheide und Haut) einnisten, welche eine Ansiedlung von einer
    Bakterien-Schutzflora erschweren bzw. verhindern.
    Auch diese mögliche "Nebenwirkung" ist bekannt nach Antibiotika-Behandlungen.
     
    Viele Frauen kennen die Probleme der Scheidenpilze.  
    Starker Pilzbefall im Darm kann u.U. eine Vielzahl von Folgeerkrankungen
    auslösen.  
    Navigation:
    Seite vor | Seite zurück | Archiv
     
     |